Bildung und Gesundheit fördern
In der Gemeinde "Extension 4" in Mfuleni, einem teilweise formalisierten Township Kapstadts, fehlt es an geeigneten Kindertagesstätten und qualifizierter Betreuung für Vorschulkinder. Die unzureichende Infrastruktur führt zu unhygienischen Bedingungen, welche die gesunde Entwicklung der Kinder beeinträchtigen. Das Team von Matchbox modernisiert und baut bestehende Kindertagesstätten aus und wertet dafür Schiffscontainer auf. Dabei werden die Betreuer:innen und Eltern eingebunden und erhalten pädagogische Fortbildungen für eine bessere Förderung der Kinder.
Bereits seit 2012 arbeiten wir als DESWOS e.V. erfolgreich mit Matchbox und der Gemeinschaft im Township Mfuleni zusammen. In dieser Zeit konnten zahlreiche Kitas verbessert und so die Lebens- und Lernbedingungen von in Armut lebenden Kindern zwischen 0-5 Jahren verbessert werden.
Förderpartner des neuen Projekts ist die Fischbach Gruppe, sowie die Eheleute Elisa Schulte und Werner Nußbaum aus Köln, welche die Matchbox-Projekte bereits seit fünf Jahren fördern und zu den größten privaten Spender:innen der DESWOS gehören. Dank dieser Beiträge sind die Kosten der DESWOS für dieses Projekt gedeckt.
Sie möchten ebenfalls die Schulbildung von Kindern fördern? In einem Bildungs-Projekt, für das wir noch dringend Spenden benötigen, können Sie Schulkinder in Uganda fördern.
Das Township Mfuleni, etwa 25 Kilometer entfernt von Kapstadts Zentrum, ist eines der vielen Armutsviertel in den sandigen „Cape Flats“. Mehr als 35.000 Menschen leben hier mit den einfachsten Mitteln auf engstem Raum zusammen. Den meisten Kindern fehlt es an frühkindlicher Förderung. Ihre Gesundheit leidet unter den unzureichenden hygienischen Zuständen. Da Mütter und Väter arbeiten gehen müssen, werden die Kinder meist von Nachbarinnen betreut, denn es gibt keine formellen Kitas.
Recycelte Seecontainer
Den wenigen informellen Kitas fehlt es an sicheren Spiel- und Lernräumen, an Kücheneinrichtungen und Toiletten mit Waschmöglichkeiten. Unsere gemeinnützige Partnerorganisation in Kapstadt, Matchbox, setzt bereits seit 2011 auf ein flexibles Raumsystem durch den Umbau von recycelten Schiffscontainern. Die Container sind robust und
feuerfest, lassen Tageslicht und Frischluft herein und erlauben den Ausblick auf Spielflächen.
Qualifizierung der Betreuer:innen
Parallel zur räumlichen Aufwertung leistet das qualifizierte Matchbox-Team Gesundheitsvorsorge sowie pädagogische Förderung und begleitet traumatisierte oder entwicklungsgestörte Kinder auf dem Weg der Heilung. Die Betreuer:innen der Kitas nehmen an Bildungskursen teil und erwerben Kenntnisse in frühkindlicher Entwicklung, in Selbstverwaltung und Finanzmanagement. Diese neuen Fähigkeiten verhelfen zu mehr finanzieller Unabhängigkeit und stärken das Selbstbewusstsein, was sich unmittelbar positiv auf die Kinder auswirkt. Sie werden zu kompetenten Erzieher:innen ausgebildet und können den Kindern auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft eine Stütze sein.
Stefan Lohwasser besuchte Anfang 2025, gemeinsam mit Kollegen, das Projekt in Südafrika und teilte seinen Eindruck mit uns:
Soziale Verantwortung bedeutet für uns, nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern auch persönlich zu erleben, welchen Unterschied unser Engagement macht. Vor Ort in Südafrika zu sehen, wie aus recycelten Schiffscontainern sichere Kitas für Kinder entstehen, war beeindruckend. Diese direkte Hilfe ist der Grund, warum wir uns mit Überzeugung für die Projekte der DESWOS einsetzen. In die Augen der glücklichen Kinder in der Kita zu schauen, ist die größte Belohnung für unser Tun. Es zeigt uns, dass unsere Unterstützung wirklich ankommt und nachhaltig wirkt.
– Stefan Lohwasser, Geschäftsführer Fischbach Gruppe