Hohe Spenden für Straßenkinder in Uganda beim Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin
 Dr. Cubero, Vorstand Kabel Deutschland (links), überreicht DESWOS-Generalsekretär Georg Potschka den symbolischen Scheck.
Berlin, 20.11.2014 – Über 21.000
Euro an Spenden kamen auf dem Tag der Wohnungswirtschaft 2014 des GdW Bundesverband
deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen für die Entwicklungszusammenarbeit
der Wohnungswirtschaft zusammen. Kabel Deutschland spendete insgesamt 15.000
Euro für Hilfsprojekte der brancheneigenen Fachorganisation DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen
e.V. Über 6.000 Euro kamen im Rahmen
einer großen Tombola auf dem Tag der Wohnungswirtschaft hinzu.
Mit dem Bau eines Wohnheims für Straßenmädchen in
der ugandischen Hauptstadt Kampala sollen wohnungslose Mädchen, Waisen und
Mädchen aus verarmten Familien in Kampala und Umgebung ein Obdach in der Nähe
ihrer Schule finden. Die Partnerorganisation vor Ort „Little Sisters of St. Francis“ betreut
derzeit 215 Kinder vollständig mit Unterkunft und Verpflegung. Die zurzeit
verfügbare Unterkunft ist jedoch eine provisorische Konstruktion aus dem Jahr
1994, zu beengt und in einem schlechten baulichen Zustand.
Mit seiner Spende trägt der
Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland dazu bei, dass die Partnerorganisation die
Straßen- und Waisenkinder vor Ort in Uganda betreuen und ihnen den Schulbesuch ermöglichen
kann. So werden die Straßenmädchen für eine weitere Schulbildung qualifiziert,
der Zugang zu einer berufsbildenden Qualifikation eröffnet und damit die Voraussetzung
für eine wirtschaftliche Selbständigkeit geschaffen. Kabel Deutschland fördert die Projekte der DESWOS bereits zum zehnten
Mal und hat seit 2005 insgesamt bereits mehr als 179.000 Euro für die
Entwicklungszusammenarbeit der Wohnungswirtschaft gespendet.
DESWOS e.V.
Notleidenden
Familien in Entwicklungsländern helfen - das ist seit 45 Jahren die Aufgabe der
DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen
e.V.
Die Organisation hilft beim Bau von Wohnraum und Siedlungen und sichert die
Lebensgrundlagen von Menschen, die unterhalb der Armutsgrenze leben. Dabei
arbeitet der gemeinnützige Verein nach dem Grundsatz der „Hilfe zur
Selbsthilfe“ eng mit den betroffenen Menschen und Partnerorganisationen in
Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen.
Ansprechpartner:
Alma Winkler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0221 - 5 79 89-30
Fax: 0221- 5 79 89-99
E-Mail:
alma.winkler@deswos.de
Internet: www.deswos.de
|